ELF58 Gin Flasche

ELF58 Gin - Kräftig & Charakterstark

Ein neuer Gin? Wo soll man da anfangen? Am besten ganz von vorn! Daher haben wir die Spirituose Gin komplett neu überdacht. Das Ergebnis: ELF58 Gin ist mit keinem anderen Gin zu vergleichen!

Die Basis des Gins bilden der durch unser spezielles Filtrationsverfahren besonders milde Monaco Vodka sowie original bayrischer Bierbrand, der seine Herkunft unterstreicht. Seine elf handverlesenen Botanicals verleihen dem Gin sein ausgewogenes Aroma. Nach mehrwöchiger Ruhezeit, die dem Destillat zu Harmonie verhilft, wird der fertige Gin auf 58 % Alkoholgehalt eingestellt und als eine absolute Seltenheit komplett unfiltriert abgefüllt.

So entsteht ein kräftiger aber zugleich milder Gin mit unglaublich breitem Aromaspektrum, der seinen Namen und seine Rezeptur der wunderschönen, im Jahre 1158 gegründeten Stadt München verdankt.

ELF58 Gin Logo

Ein Gin für mehr als nur Tonic

ELF58 Gin Cocktails

ELF58 Special T.

  • 5 cl ELF58 Gin
  • 20 cl Schweppes Indian Tonic Water
  • 1 Physalis
  • 1 Rispe rote Johannisbeeren
  • 2 Dashes Cranberry-Reduktion*

Zubereitung anzeigen

ELF58 Gin mit viel Eis in ein großes Copa-Glas geben, anschließend mit Schweppes Indian Tonic Water auffüllen und mit der Cranberry-Reduktion abrunden. Zum Schluß umrühren und mit Physalis und Johannisbeeren dekorieren
*Cranberry-Reduktion: 500 gr Cranberries mit 250 ml Rotwein und 250 ml Cranberry-Saft für 50 min auf kleiner Hitze auf ca. 100 ml reduzieren lassen, abkühlen und durch ein Sieb passieren

Distillers Swizzle No. 2

  • 2 cl ELFf58 Gin
  • 2 cl MONACO Vodka
  • 1 cl Karamellsirup
  • 1 cl Falernum Likör
  • 0,5 cl Limettensirup
  • 4 cl Maracuja-Nektar
  • 4 Gurkenscheiben
  • Julepbecher

Zubereitung anzeigen

Gurke im Mixing-Glas muddeln, Vodka, ELF58 Gin, Karamell- und Limettensirup, Falernum sowie Maracuja-Nektar dazugeben, auf Eis Shaken und in den Julep-Becher doppelt abseihen. Mit Crushed Ice auffüllen und den Drink rühren („swizzeln“) bis der Becher außen beschlagen ist. Mit Beeren der Saison und Gurkenzesten dekorieren.

Elf58 por mi Amante

  • 3 cl Elf58 Gin
  • 5 Cranberries
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1,5 cl Zitronensaft
  • 1 Prise Meersalz
  • 8 cl Grapefruitlimonade

Zubereitung anzeigen

Cranberries und Rosmarin gemeinsam im Shaker andrücken, ELF58 Gin, Meersalz und Limettensaft hinzufügen und alles ausgiebig shaken. Im Anschluss doppelt in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen und mit einem großzügigen Schuss Grapefruitlimonade abrunden. Fürs Auge noch ein Zitronenachtel, Cranberries und einen Rosmarinzweig anrichten.

Geschichte & Herstellung des ELF58 Gin

Wacholder - das bekannteste Gin Merkmal

Rezeptentwicklung

Die Entwicklung einer neuen Spirituose ist immer spannend! Und da wir nicht nur noch irgendeinen Gin auf den Markt bringen wollten, haben wir uns die Zeit genommen, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Ganze zwei Jahre hat es gedauert, unzählige Rezepte und Testdestillationen, verschiedenste Varianten von Mazeration, Destillation und Lagerung hat es gebraucht, bis wir das perfekte Ergebnis hatten. Für die Rezeptentwicklung und Auswahl der einzelnen Prototypen bis hin zum fertigen Produkt haben wir keine Kosten und Mühen gescheut. Beteiligt waren dabei u.a. ein Gin-Experte aus dem europäischen Ausland, ein wahrer Meister seines Fachs, ein Gin Sommelier sowie zahlreiche Top-Barkeeper aus ganz Deutschland.

Destilliert wird übrigens nach wie vor komplett in Handarbeit in unserer Spirituosen-Manufaktur in München-Schwabing.

Zutaten

Schon früh hat sich mal wieder gezeigt, das beste Ergebnis erreicht man – oh Wunder – nur mit den besten Zutaten. Daher verwenden wir Ausgangsbasis nur unseren prämierten Monaco Vodka und Botanicals in Pharma-Qualität. Ob die Ausrede, Gin sei Medizin, damit gilt, bleibt allerdings jedem selbst überlassen.

Lagerung & Abfüllung

Das Besondere am ELF58 Gin ist aber nicht nur die Herstellung mit seinem einzigartigen Rezept mit elf Zutaten, seine Stärke mit 58 Prozent und die Veredelung mit echt bayerischem Bierbrand. Es ist auch die Abfüllung und Lagerung, die ihm den letzten Schliff gibt. Anders als der meiste Gin, kommt der ELF58 nach der Herstellung nicht direkt in die Flasche, sondern bekommt noch vier Wochen Ruhezeit in der sich die Aromen deutlich harmonisieren. Dazu ist seine komplett unfiltrierte Abfüllung eine echte Seltenheit. Dadurch bleiben alle ätherischen Öle und damit das komplette Aromaspektrum erhalten.

Sie werden den Aufwand und die Sorgfalt, die in den ELF58 Gin geflossen sind, in jedem Tropfen schmecken!

Tasting Notes

Nosing

Vordergründige Aromen, die die Nase erreichen sind der Duft von Orangen und Zitronen, in Kombination mit Holunderblüte.

Nach einiger Zeit weichen die Primäraromen dann erdigen und zimtigen Tönen, begleitet von intensiven floralen Noten, allen voran Lavendel. Lässt man das Destillat eine Weile ruhen wird der vordergründige Lavendel von fruchtigen (Hagebute) und würzigen (Vanille) Aromen begleitet.

Tasting

Der kraftstrotzende Wacholder dominiert den Geschmack des ELF58 Gins, die elegante Zitrusfrische und leichte Süße dahinter sorgt für Zugänglichkeit. Trotz der 58 % Vol. Alkoholgehalt präsentiert sich die Spirituose mild und einladend. Der trockene, langanhaltende Abgang spiegelt seine London Dry Herstellungsart wieder. Kräftig und Charakterstark eben!

Mixability

Als klassischer Gin Tonic empfiehlt sich der ELF58 Gin in Kombination mit Schweppes Indian Tonic Water und Grapefruitzeste, etwas verspielter ist die Variante mit Fevertree Elderflower Tonic und Gurke. Natürlich lassen sich mit ELF58 Gin sowohl klassische Cocktails (wie Dry Martinis und Gimlets) als auch moderne Interpretationen zaubern.